« zurück |
Nr. 204 | Das Heiratsgenie | ||||
Autor*in: | Franz Rieder |
![]() Bestellen |
![]() Merken |
||
Genre: | Lustspiel | ||||
Sprache: | Bayerisch | ||||
Bühnenbild: | Innen: Wohnzimmer | ||||
Akte/Szenen: | 3 | Ansichtssendung bestellen | |||
Rollensatz bestellen | |||||
Besetzung: | 3 Dame(n) 4 Herr(en) 0 Jugendliche(r) 0 Kind(er) | ||||
Spieldauer: | ca. 120 Minuten | ||||
Preis Buchmaterial: | 8 Rollenbücher zu 12,00 € pro Rollenbuch* | Bezugsbedingungen | |||
96,00 € pro gesamten Rollensatz Ein Rollensatz besteht aus je einem Rollenbuch pro Darsteller und einem Rollenbuch für die Regie. | |||||
Aufführungsvertrag, Aufführungsgebühr: (Tantieme) |
Abschluss Aufführungsvertrag vor Aufführungen, darin Gebühr 10 % von Einnahmen aus
Eintrittskartenverkauf, jedoch mindestens 60,00 € pro Aufführung und gesetzliche Künstlersozialabgabe berechnet von der Aufführungsgebühr. | ||||
Alle Preise verstehen sich zzgl. 7 % MwSt. |
Inhalt: Kasl kommt in Versuchung zu heiraten, obwohl er restlos überzeugt ist, dass die Welt bald untergeht. Rentiert sich da ein so großes Unternehmen noch? Er ist gut versorgt - seine nicht mehr ganz junge Mutter besorgt ihm "glänzend" den Haushalt. Seine Hoftiere hat er verkauft und die Felder verpachtet; so lebt er völlig ungestört und unbelastet dem Weltuntergang entgegen. Nach einem "kräftigen" Frühstück - seine Mutter hat nämlich irrtümlicherweise seine Schuhsohlen in die Brotsuppe geschnitten -, kommt sein Freund Lupo und bringt es tatsächlich fertig, Kasl noch vor dem Weltuntergang klar zu machen, dass er sich eine Frau zum Heiraten suchen muss. Bevor aber Kasl dieses Risiko eingeht, überzeugt er sich noch beim Musl, den Lupo ebenfalls unter die Haube gebracht hat, wie es da zugeht, wenn man verheiratet ist. Kasl kann nun den entscheidenden Tag nicht mehr erwarten. Endlich ist es soweit - jeden Augenblick soll die Braut kommen. Doch Kasl kann noch nicht die Liebeserklärung. Ungeplant platzt der Dorflehrer herein, und Musl bringt zu früh die Torte. Und doch hätte alles wunderbar geklappt, wenn Kasl nicht bei der entscheidenden Frage der Liebeserklärung die falsche Seite im Liebesbrief gelesen hätte. Denn die Theres Schauweg ist wirklich am Blinddarm operiert und findet Kasls Liebeserklärung zum Davonlaufen. Die Braut ist am Ende weg, die Welt steht noch und der Kasl hätte es doch so ehrlich mit seinen Heiratsabsichten gemeint. Spiel mit viel Wortwitz und Situationskomik, sehr gut gezeichneten u. spielbaren Charakteren. Die Presse: »Ein Theaterstück für ein Maximum an Wirkung beim Publikum«! |
« zurück | |
« alle Stücke von Franz Rieder |
* | Voraussetzung für den Kauf eines Zusatzbuchs ist die vorherige Bestellung des entsprechenden Rollensatzes beim Theaterverlag Rieder. |