« zurück |
Nr. 1069 | Alles halb so schlimm! | ||||
Autor*in: | W. W. Haberstroh |
![]() Bestellen |
![]() Merken |
||
Genre: | Lustspiel | Leseprobe mit Rollenprofil | |||
Sprache: | Süddeutsch | ||||
Bühnenbild: | Innen: Wohnzimmer | ||||
Akte/Szenen: | 3 | Ansichtssendung bestellen | |||
Rollensatz bestellen | |||||
Besetzung: | 2 Dame(n) 5 Herr(en) 0 Jugendliche(r) 0 Kind(er) | ||||
Spieldauer: | ca. 120 Minuten | ||||
Preis Buchmaterial: | 8 Rollenbücher zu 12,00 € pro Rollenbuch* | Bezugsbedingungen | |||
96,00 € pro gesamten Rollensatz Ein Rollensatz besteht aus je einem Rollenbuch pro Darsteller und einem Rollenbuch für die Regie. | |||||
Aufführungsvertrag, Aufführungsgebühr: (Tantieme) |
Abschluss Aufführungsvertrag vor Aufführungen, darin Gebühr 10 % von Einnahmen aus
Eintrittskartenverkauf, jedoch mindestens 60,00 € pro Aufführung und gesetzliche Künstlersozialabgabe berechnet von der Aufführungsgebühr. | ||||
Alle Preise verstehen sich zzgl. 7 % MwSt. |
Inhalt: Im Anwesen Kohl wohnen die beiden Schwestern Sofie und Gloria: Bei Sofie Kohl leben ihre Söhne Gotthard und Frieder. Schwester Gloria lebt unter dem gleichen Dach ihrem Mann Horst Hammer. Außer Gloria, die im alten Gemüseladen einen Friseursalon betreibt, geht niemand im Haus einer geregelten Arbeit nach. Durch das Testament des alten Gemüsehändlers Emil Kohl kommt es unter den Schwestern zu Streitigkeiten, die Kluft wird immer größer und am Tag der Entscheidung kommt dann der befreundete Tischler Spreißel wie gerufen. Das Anwesen wird halbiert aber damit kann sich niemand so richtig anfreunden und vor allem bei Sofie und ihren Söhnen wird das Geld knapp. Eine Vermietung der Feldscheuer könnte die Rettung bedeuten. Doch schon der erste Interessent bringt das Familienleben vollends durcheinander. Weibliche und männliche Hauptrolle, ansonsten sehr ausgeglichenes Rollenprofil! |
« zurück | |
« alle Stücke von W. W. Haberstroh |
* | Voraussetzung für den Kauf eines Zusatzbuchs ist die vorherige Bestellung des entsprechenden Rollensatzes beim Theaterverlag Rieder. |