Warenkorb (0)    Merkzettel (0)
« zurück drucken

Nr. 860

Der verschwundene Lottoschein
Autor*in:Georg Wagner  
Bestellen
 
 
Merken
 
Genre:Schwank Leseprobe mit Rollenprofil
Sprache:Hochdeutsch
Bühnenbild:Innen:
Wohnzimmer
Akte/Szenen:3 Ansichtssendung bestellen
Rollensatz bestellen
Besetzung:9 Dame(n)
5 Herr(en)
0 Jugendliche(r)
0 Kind(er)

Spieldauer:ca. 100 Minuten
Preis Buchmaterial:15 Rollenbücher zu
12,00 € pro Rollenbuch*
Bezugsbedingungen
180,00 € pro gesamten Rollensatz

Ein Rollensatz besteht aus je einem Rollenbuch pro Darsteller und einem Rollenbuch für die Regie.
Aufführungsvertrag, Aufführungsgebühr:
(Tantieme)
Abschluss Aufführungsvertrag vor Aufführungen, darin Gebühr 10 % von Einnahmen aus Eintrittskartenverkauf,
jedoch mindestens 60,00 € pro Aufführung und gesetzliche Künstlersozialabgabe berechnet von der Aufführungsgebühr.
Alle Preise verstehen sich zzgl. 7 % MwSt.

Inhalt:
Alfons, der nicht ganz treue Ehemann von Inge, bekommt von Gretchen, der Freundin von Inge einen Lottoschein. Den soll er in der Annahmestelle abgeben.

Doch leider verliert Alfons seine Brieftasche mit dem Lottoschein an einem Ort, an dem er und sein Freund Fritz waren, der aber für treue Ehemänner eigentlich tabu ist. Dummerweise erzählen die beiden und auch Karl, der gemeinsame Freund der beiden, Inge drei unterschiedliche Versionen, wo sie bis spät in die Nacht waren.

Eva, die Tochter von Alfons und Inge, die in Johannes, den unehelichen Sohn von Klara verliebt ist, bringt die Dinge einigermaßen ins Lot.

Als dann der Holländer, der lange verschollene Vater von Johannes auftaucht, Liesel die resolute Frau von Fritz hellhörig wird und die Damen von der Liebesoase Alfons einen Besuch abstatten, kommen die Dinge ganz schön in Bewegung. Höhepunkt ist die Ziehung der Lottozahlen mit dem Happy End für alle.

Herrlich komische Frauenrollen, relativ ausgeglichenes Rollenprofil!

« zurück
« alle Stücke von Georg Wagner

*Voraussetzung für den Kauf eines Zusatzbuchs ist die vorherige Bestellung des entsprechenden Rollensatzes beim Theaterverlag Rieder.